gruen bewegt
2010
40 x 40 cm
digitale komposition aus videostills, pigmentdruck auf bütte
→ mehr informationen |
atem beziehungsweise luft zählen zu den zentralen themen in den arbeiten brigitte pamperls. in beziehungsweise mit unterschiedlichen medien und materialien - grafisch, skulptural, raum bezogen, mittels fotografie et cetera - hat sie sich schon diesem lebensnotwendigen und doch so schwer greifbaren element gewidmet. atem als wichtigste lebensfunktion wurde immer wieder als bindeglied zwischen körper und seele verstanden. licht und atem bedingen leben und natur und beeinflussen die tägliche befindlichkeit und verfassung. diese für brigitte pamperl wesentliche motivik wird hier in eine Äquivalenz von atem und wind transferiert. gezeigt wird ein wald-raum im verlauf eines ganzen tages, vom dämmern des morgens über die helle mittagszeit bis in die nächtliche finsternis. mit der nächsten morgen dämmerung schließt sich der kreislauf. die kurzen bildfrequenzen pulsieren, der wald wird heran- und wieder weggezoomt, ein atemrhythmus entsteht. der wald erscheint als atmender lebender körper, dessen rhythmus die betrachterinnen automatisch involviert, einsaugt. im bild "grün bewegt" werden bildfolgen aus dem video "atem" angehalten. brigitte pamperl verdichtet in einem geometrischen muster die bewegung des ein- beziehungsweise ausatmens, den ablauf des tages, die belebtheit des waldes: atem als grundrhythmus, als bindeglied zwischen körper, seele und außenraum. der wind als atem des universums betont hier noch mals das menschliche eingebunden-sein in die natur. mmag. alice schmatzberger (science + art) |
![grün bewegt](grafik/11gruen-bewegt_.jpg)